In dieser Villa soll friedliche Kulturarbeit geleistet werden, oder, umgekehrt ausgedrückt, eine kulturelle Friedensarbeit.
Dr. Klaus Hübotter, 24. September 1982
17.10.2017 um 16:18 Uhr | Raum 6
Seminar für LehrerInnen: AI-Unterrichtsmaterialien für das Thema Menschenrechte
Amnesty International hat eine Vielzahl von Materialien für die Schule anzubieten, die wir Ihnen vorstellen möchten. Dabei geht es sowohl um eine Einführung ins Thema: Was sind Menschenrechte? als auch darum, ganz konkret aufzuzeigen, wo Menschenrechte verletzt werden.
Es geht um Themen wie Todesstrafe, Folter, politische Gefangene, faire Prozesse, Meinungsfreiheit, Flüchtlinge, ...
Es gibt viele menschenrechtliche Themen, zu denen die SchülerInnen eine eigene Position gewinnen sollten: ist die Todesstrafe eine gerechte Strafe? Kann Folter gerechtfertigt sein? Wo sind die Grenzen der Meinungsfreiheit? Welche Flüchtlinge sollen wir aufnehmen? Wohin dürfen wir Waffen exportieren? Dürfen die UN eine Militäraktion starten, um Menschenrechte zu schützen?
Schließlich möchte wir aufzeigen, wie AI arbeitet und was man gegen Menschenrechtsverletzungen tun kann: an AI-Briefaktionen können sich auch SchülerInnen beteiligen.
Bitte melden Sie sich an unter info@amnesty-bremen.de
Veranstalter: Amnesty International